Nachfolgeregelung: Familienunternehmen in 2. Generation regelt perspektivische Nachfolge des Alt-Gesellschafters

Die Staubitzer Baumschule GmbH & Co. KG ist ein in Untersiemau (im Dreieck Bamberg – Bayreuth – Coburg) ansässiger Betrieb, der sich im Garten- und Landschaftsbau sowie dem Baumschulbetrieb engagiert.

Autor: Daniel Hagenah

Hintergrund

Die Staubitzer Baumschule GmbH & Co. KG ist ein in Untersiemau (im Dreieck Bamberg – Bayreuth – Coburg) ansässiger Betrieb, der sich im Garten- und Landschaftsbau sowie dem Baumschulbetrieb engagiert. Während seit 1960 auf teilweise über 16 ha. Fläche die Baumschule betrieben wurde, hat sich das Unternehmen über Familiengenerationen hinweg zu einem regional verwurzelten Landschaftsbaubetrieb entwickelt. Im Fokus stehen Neuanlageprojekte mit anhängigen Pflegeaufträgen für öffentliche und gewerbliche Auftraggeber. Der bisherige geschäftsführende Kommanditist, Herr Hubertus Staubitzer (1961), hat die Nachfolge360 Mitte 2023 exklusiv damit beauftragt, mangels familieninterner Nachfolgeoptionen, eine Perspektive für das sich in 2. Generation befindliche Unternehmen zu schaffen. Bereits im Vorfeld der Transaktionsanbahnung wurden Bauleiter in den eigenen Reihen identifiziert und gezielt entwickelt, um perspektivisch die Nachfolge des ausscheidenden Unternehmers zu übernehmen.

Highlights

Perspektive

Erfolgreiche Nachfolgeregelung und Perspektive für Familienunternehmen in 2. Generation unter neuem Eigentümer

Ausdauer

Seit Mitte 2023 standen Inhaber und Nachfolge360 in Kontakt, um das Projekt erfolgreich zu gestalten

Kompatibilität

Hoher geografischer Fit zwischen Erwerber und Zielunternehmen

Startschuss

Erste Akquisition der Schrader-Gruppe im Garten- und Landschaftsbau

Testimonial

„Familienunternehmen in 2. Generation regelt perspektivische Nachfolge des Alt-Gesellschafters“

Das Beraterteam der Nachfolge360 wurde mir in meinem Unternehmernetzwerk als der Spezialist für Unternehmensverkäufe im grünen Sektor empfohlen. Herr Landsmann und Hagenah sind Vollblutunternehmer und haben ihr Handwerk von der Pike auf gelernt. Wir sind in jeder Phase des für mich emotionalen Verkaufsprozesses eng abgestimmt gewesen. Trotz ihrer noch jungen Jahre, hat mich die Verhandlungsstringenz meiner Berater fasziniert. Meine Erwartungen an einen Unternehmensverkauf wurden in jeglicher Hinsicht erfüllt und ich habe nicht das Gefühl, dass die Nachfolge360 viel Geld auf dem Verhandlungstisch hat liegen lassen.

Hubertus Staubitzer

Ehemaliger Kommanditist der Staubitzer Baumschule GmbH & Co. KG nach der erfolgreichen Veräußerung an die Rudolf Schrader Gruppe

Herausforderungen

Unwägbarkeiten, die das Transaktionsteam der N360 reibungslos mittigeren konnte:

  • Starke Einbindung des Inhabers in den operativen Betriebsablauf des Unternehmens
  • Hohe Emotionalität auf Eigentümerseite bedingt durch externe Nachfolgeregelung mangels familieninterner Nachfolger
  • Umfangreiche Erweiterungsinvestitionen im Bewertungsjahr 2023 samt entsprechender Implikationen auf die Bilanz-Passivseite im Spannungsfeld eines marktüblichen Kaufpreisanpassungsmechanismus (Equity Bridge)

Erfolgsfaktoren

  • Umfangreiche Branchenerfahrung der N360 im grünen Sektor und dem damit einhergehenden Zugang zu einem breiten Investorennetzwerk qualifizierter Erwerber (national und international)
  • Transparente und belastbare Vor- und Aufbereitung des Zahlenwerks, der Besonderheiten und Wachstumstreiber des Geschäftsmodells; unterjährig positive Ergebnisentwicklung und Auftragsbestandsaufbau schafft Vertrauen in zukünftige Entwicklung
  • Frühes Aufzeigen von Synergien aus geografischer Komplementarität mit Erwerber führt zu Bewertungsaufschlag und Prozesssicherheit
  • Einnahme einer Pufferfunktion (Intermediär) für die Kommunikation zwischen Inhaber und Erwerber entschärft emotionale Verhandlungsspitzen
  • Konzeption und Verhandlung einer ausgewogenen Transaktions- und Kaufpreisstruktur, die eine Interessensangleichung zwischen Verkäufer und Käufer sicherstellt, und damit letztendlich transaktionsendscheidend gewesen ist; zudem vertrauensstiftendes Signal des Alt-Gesellschafters, für eine zeitlich befristete Übergangszeit, die Weichen für eine geregelte Nachfolge zu stellen

Das gesamte Team der Nachfolge360 wünscht der Partnerschaft zwischen Herrn Staubitzer und der Rudolf Schrader Gruppe nur das Beste auf dem weiteren Weg.

Wir freuen uns darauf, Sie und ihr Lebenswerk kennenzulernen.
Kontakt

Newsletteranmeldung

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie relevantes Expertenwissen von uns per E-Mail. Kostenlos dazu gibt es unser White Paper „10 wichtige Schritte zur Nachfolgevorbereitung”

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Weitere Fallstudien

Kompetitiver Bieterprozess um eine spezialisierte IT-Netzwerkberatung übertrifft Kaufpreisvorstellung

IT Dienstleistungen

Fallstudie lesen

Nachfolgeregelung: Münchens exklusivster Privatgartenspezialist schließt sich süddeutschem Galabauverbund an

Bauwesen

Fallstudie lesen

Nachfolgeregelung: Familienunternehmen in 2. Generation regelt perspektivische Nachfolge des Alt-Gesellschafters

Bauwesen

Fallstudie lesen