Einleitung der Nachfolge einer spezialisierten Zahnarztpraxis für Kinder im Hamburger Speckgürtel

Einleitung der Nachfolge einer spezialisierten Zahnarztpraxis für Kinder im Hamburger Speckgürtel

Autor: Daniel Hagenah

Hintergrund

Frau Katrin Barati-Krieger hat ihre Einzelpraxis im Jahr 2016 in Norderstedt (nördlich von Hamburg) gegründet und seitdem kontinuierlich durch Einstellung von angestellten Ärzten erweitert und entwickelt. Besonderheit und Alleinstellungsmerkmal der Zahnarztpraxis im Hamburger Speckgürtel ist die vollständige Spezialisierung auf Kinderzahnheilkunde, welche marktseitig hohe Neupatientenzahlen garantiert.

Mit Blick auf die perspektivische Praxisfortführung hat Frau Barati-Krieger sich ab 2022 akut mit der Praxisveräußerung auseinandergesetzt und eigene Ansprüche an dieses Vorhaben formuliert. Im Vordergrund stand insbesondere der Wunsch, sich administrativ zu entlasten und das eigene Faible für die Ausbildung und Organisation von Kinderzahnarztpraxen auszuleben und die eigenen Erfahrungen zukünftig im Rahmen der Ausbildung von jungen Kollegen weiterzugeben. Anfang 2023 war es dann ihr Mann, der sich aktiv nach Unterstützung umgeschaut hat und dabei auf die Nachfolge360 gestoßen ist. Im Rahmen einer längerfristigen Vorbereitung des strukturierten Verkaufsprozesses konnte mit zahneins, einem etablierten Verbund von ärztlich geführten ambulanten Versorgungszentren ein etablierter überregional-aktiver Erwerber mit Hauptsitz in Hamburg gefunden werden, der die Vision von Frau Katrin Barati-Krieger trägt.

Highlights

Novum

Erste spezialisierte Zahnarztpraxis für Kinderzahnheilkunde im zahneins Verbund

Entscheidung

Frühzeitige verkäuferseitige Formulierung der eigenen Handlungsmotivation im Rahmen der Praxisfortführung

Zeitmanagement

Paralleles Handling der zeitkritischen und anspruchsvollen Due Diligence Teams im Rahmen der Unternehmensprüfung

Zukunftsorientierung

Innovative Kaufpreis- und Anreizstruktur zur längerfristigen Begleitung der Praxis durch die Verkäuferin

Testimonial

„Vielen Dank, dass Sie für uns am Ball geblieben sind – wir sind mit dem Ergebnis überaus zufrieden.“

Mein Mann und ich standen seit Ende 2022 mit Herrn Hagenah in Kontakt, um die langfristige Nachfolgeregelung unserer Kinderzahnarztpraxis anzugehen. Durch die Vielzahl an begleiteten Praxisverkäufen hatte ich direkt ein gutes Gefühl und habe mich – auch fachlich – verstanden gefühlt. Gemeinsam haben wir meine Praxis mit Bedacht auf die Nachfolgeregelung vorbereitet und, wie ich finde, mit zahneins einen würdigen und regional ansässigen Nachfolger gefunden, mit dem ich in den nächsten Jahren gerne die Kinderzahnheilkunde vorantreibe. Ich möchte mich hiermit nochmal für das Vertrauen und den langen Atem bedanken und freue mich diesen Schritt – mit tatkräftiger Unterstützung – bewältigt zu haben. Vielen Dank, dass Sie für uns am Ball geblieben sind; wir sind mit dem Ergebnis überaus zufrieden. Klare Empfehlung von unserer Seite!

Katrin Barati-Krieger

Inhaberin der Praxis ZahnFee-Norderstedt, Zahnarztpraxis für Kinder nach der erfolgreichen Veräußerung an den Dentalverbund zahneins aus Hamburg

Herausforderungen

Der Veräußerungsprozess war von den Nachwehen der Coronapandemie sowie den politischen Unruhen rund um die Saktionierung der iMVZs geprägt:

  • Verhaltenes Investorensentiment im Zuge des strukturierten Verkaufsprozesses aufgrund von drohenden politischen Sanktionen (iMVZ)
  • Spezialisierung auf Kinderzahnheilkunde stand bisher eher nicht im Fokus von Serienakquisiteuren
  • Umfangreiche Anforderungen an die Verkäuferseite seitens der Due Diligence
  • Fluktuation in der Belegschaft im historischen Betrachtungszeitraum

Erfolgsfaktoren

  • Tiefgreifendes betriebswirtschaftliches Verständnis der Praxisstruktur und ihrer Implikationen auf eine Transaktion
  • Stringente Prozessführung sowie enge Koordination der Investoren, um den Erhalt von Angeboten zu synchronisieren und dadurch die optimale Entscheidungsbasis und Vergleichbarkeit für die Inhaber sicherzustellen
  • Frühzeitige Formulierung und Definition der konkreten Handlungsmotive der Eigentümerin im Rahmen der Praxisfortführung und damit werterhellende Schaffung von verlässlichen Fakten für die Erwerberseite
Wir freuen uns darauf, Sie und ihr Lebenswerk kennenzulernen.
Kontakt

Newsletteranmeldung

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie relevantes Expertenwissen von uns per E-Mail. Kostenlos dazu gibt es unser White Paper „10 wichtige Schritte zur Nachfolgevorbereitung”

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Weitere Fallstudien

Nachfolgeregelung: Familienunternehmen in 2. Generation regelt perspektivische Nachfolge des Alt-Gesellschafters

Bauwesen

Fallstudie lesen

Kompetitiver Bieterprozess um eine spezialisierte IT-Netzwerkberatung übertrifft Kaufpreisvorstellung

IT Dienstleistungen

Fallstudie lesen

Erfolgreiche Nachfolgeregelung einer hochprofitablen Neurologie-Großpraxis in Saarbrücken

Gesundheitswesen

Fallstudie lesen